sich

sich
I.
1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о . v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться , мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́ . sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале . sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га . sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га . sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н .
2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

II.
ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́ . in reziproker Bedeutung v. друг дру́га . nur sich lieben люби́ть то́лько себя́ . an (und für) sich сам по себе́ . an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го , но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая . das Ding an sich Phil вещь f в себе́ . an sich arbeiten рабо́тать над собо́й . jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н . к себе́ . nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́ . etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н . ничего́ не зна́чит . auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́ . Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́ . außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́ . außer sich sein vor Wut быть вне себя́ . etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н . etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н . nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́ . das hat etwas für sich в э́том что́-то есть . das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́ . jd. ist gern für sich кто-н . лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́ . für sich lesen still чита́ть про себя́ . hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н . позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die <seine> Arbeit hinter sich у кого́-н . рабо́та позади́ . es in sich haben быть бо́лее сло́жным , чем каза́лось . diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е , чем ка́жется . dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е , чем ка́жется . der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́ . in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься . mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й . etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н . о́коло <во́зле> себя́ . jdn. um sich haben име́ть кого́-н . о́коло себя́ . jd. hat gern Kinder um sich кто-н . охо́тно занима́ется с детьми́ . sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н . etw. von sich aus tun де́лать с- что-н . от себя́ . etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н . etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н . zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́ . jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н . к себе́ . etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "sich" в других словарях:

  • Sich — can mean one of several things: * Zaporizhian Sich, the fortified capital of Zaporizhian Cossacks in 16th to 18th century Ukraine * Sich 1 Ukrainian Earth observation satellite …   Wikipedia

  • Sich — Sich, a. Such. [Obs. or Colloq.] Spenser. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sich a Getting up Stairs — (and various variant spellings) is an American song that dates to the early 1830s. It was in the repertoire of Thomas D. Rice and other early blackface performers.Musicologist Hans Nathan calls Sich a Getting Up Stairs a descendant of the song… …   Wikipedia

  • Sich Rada — ( ua. Січова Рада, Sichova Rada ) was the highest branch of government at Zaporizhian Host. The Rada was involved in legislative, executive and judicial matters. It was able to decided when to go to war and when to conclude a peace treaty. As an… …   Wikipedia

  • Sich Riflemen — The Ukrainian Sich Riflemen ( uk. Січові Cтрільці) were one of the regular military units of the Army of the Ukrainian People s Republic. The unit operated from 1917 to 1919 and was formed from Ukrainian soldiers of the Austro Hungarian army,… …   Wikipedia

  • Sich etwas hinter die Ohren schreiben — Hinter die Ohren schreiben ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im …   Deutsch Wikipedia

  • Ding an sich — Das Ding an sich ist eine Begriffsbildung Immanuel Kants, der damit ein Seiendes bezeichnet, welches unabhängig von der Tatsache existiert, dass es durch ein Subjekt wahrgenommen wird und somit für dieses zum Objekt würde (vgl. Noumenon).… …   Deutsch Wikipedia

  • An sich — und für uns (für sich) sind Begriffe der philosophischen Fachsprache. Mit „an sich“ bezeichnet man Gegenstände und Tatsachen, insofern sie unabhängig vom Bewusstsein einer Person sind. Den Gegensatz hierzu bilden Gegenstände, insofern sie „für… …   Deutsch Wikipedia

  • An und für sich — An sich und für uns sind Begriffe der philosophischen Fachsprache. Mit „an sich“ bezeichnet man Gegenstände und Tatsachen, insofern sie unabhängig vom Bewusstsein einer Person sind. Den Gegensatz hierzu bilden Gegenstände, insofern sie „für uns“… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»